Wie kann ich eine undichte Dichtung reparieren?
Im Lauf ihres Lebens unterliegen Dichtungen verschiedensten Verschleißeinflüssen. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Sie Ihre alte Dichtung durch eine neue ersetzen müssen. Denn in vielen Fällen ist es möglich, die verschlissenen Dichtungskomponenten zu reparieren oder wieder aufzubereiten. So können beispielsweise die teuren Edelstahlkomponenten erhalten werden. Damit die Dichtigkeit gewährleistet ist, sollten Sie die Aufarbeitung Ihrer Dichtung einem Fachmann überlassen. Denn dieser hat nicht nur das entsprechende Know-how, sondern auch die für die Reparatur notwendigen Werkzeuge und Maschinen.
Welche Werkzeuge und Materialien werden für die Reparatur einer Gleitringdichtung benötigt?
Für die Reparatur einer Gleitringdichtung sind spezielle Werkzeuge / Maschinen und Materialien erforderlich. Dazu gehören u. a.:
- Läppmaschine
- Reinigungsgeräte wie Ultraschallbad, Sandstrahler oder Druckluftdüse
- Spezialzangen
- Fräsmaschine
- Drehmaschine
- Schleifmaschine
- Einheit für die Endprüfung (Ebenheitsprüfung, Dimensionskontrolle)
Werden Ersatzteile benötigt, greifen wir auf unser umfangreiches Lager zurück oder besorgen sie kurzfristig bei den entsprechenden Fachhändlern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reparatur einer Gleitringdichtung
Vorgehensweise bei der Reparatur einer Gleitringdichtung:
Vorbereitung:
Die Demontage der Gleitringdichtung wird vom Fachpersonal des Kunden vor Ort durchgeführt. Beim Ausbau der Dichtung sollten Sie vorsichtig vorgehen. So können beispielsweise durch Hebeln mit dem Schraubenzieher weitere Schäden entstehen.
Nach dem Ausbau dekontaminieren Sie, wenn erforderlich, bitte die Gleitringdichtung zum Schutz unserer Mitarbeiter. Ist die chemische Neutralisation nicht möglich, notieren Sie dies bitte auf dem Reparaturformular.
Verpacken Sie die Dichtung sorgfältig, indem Sie Edelstahlkomponenten und Gleitflächen vor Stößen sichern. Bei unsachgemäßer Verpackung können Transportschäden auftreten, die dazu führen, dass sich der Reparaturaufwand erhöht oder im schlimmsten Fall dazu, dass die Gleitringdichtung nicht mehr repariert werden kann. Ist die Dichtung sachgemäß verpackt, legen Sie das Reparaturformular in das Paket und senden es an unseren Service zur Begutachtung.
Inspektion: Kontrolle der Reparaturfähigkeit einer Dichtung
Ist die Gleitringdichtung bei uns angekommen, führt das Team von Billi Dichtungstechnik-Service eine Schadensanalyse durch. Zunächst wird die Dichtung optisch geprüft, um einen ersten Eindruck über die Reparaturfähigkeit zu erhalten. Anschließend wird die in Einzelteile zerlegte Gleitringdichtung auf Schäden untersucht. Dazu gehört selbstverständlich auch die Prüfung von Flächen und Elastomerkomponenten auf Beschädigungen, Verschleiß und Risse.
Reinigung:
Die Reinigung der Dichtung ist ein wesentlicher Schritt bei der Reparatur von Gleitringdichtungen. Je nach Grad und Art der Verschmutzung werden die wiederverwendbaren Dichtungsteile mit Druckluft, Ultraschall, Sandstrahlen oder speziellen Reinigungsflüssigkeiten behandelt.
Reparatur:
Dichtungskomponenten, die nicht wiederverwendbar sind, tauschen die Billi Dichtungstechnik-Experten aus. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Austausch der O-Ringe
- Austausch und Läppen der Fläche
- Wenn notwendig und möglich: Ausschrumpfen der beschädigten Flächen und Einschrumpfen einer neuen Fläche in entsprechendem Material
Wiedermontage und Test:
Den Abschluss der Reparatur bildet die Druck- / Dichtigkeitsprüfung in unserer Reparaturwerkstatt. Nach erfolgreicher Prüfung geht die Dichtung sachgemäß verpackt an Sie zurück, sodass Ihr Fachpersonal die Dichtung wieder einbauen kann.
Dichtung reparieren oder neu kaufen?
Ob die Reparatur oder der Neukauf wirtschaftlicher ist, hängt in erster Linie vom Zustand der Dichtung ab. Denn eine "Reparaturgarantie" gibt es bei Dichtungen nicht. Ein weiteres Kriterium, das die Entscheidung zwischen Neukauf und Reparatur beeinflusst, ist die Dichtungsart. So ist bei einfachen Standarddichtungen der Neukauf oft günstiger als die Reparatur. Handelt es sich um eine teure / komplexe Dichtung, kann sich eine Reparatur durchaus rechnen. Die Lebensdauer der aufbereiteten Gleitringdichtung im Vergleich zu einer neuen spielt keine Rolle, da die Flächen wie bei einer neuen Dichtung behandelt werden und die gebrauchten O-Ringe durch neue ersetzt werden.
Welche Lösung für Ihre Dichtung infrage kommt, ermitteln unsere Service-Experten aufgrund einer genauen Inspektion der Dichtung. Ist die Schadensanalyse abgeschlossen, erhalten Sie von uns eine Empfehlung für den Neukauf oder ein Angebot über die Reparaturkosten.
Vor- und Nachteile einer Reparatur gegenüber dem Kauf einer neuen Gleitringdichtung
Bis vor kurzem galt bei Gleitringdichtungen, die Verschleißerscheinungen zeigen, der Neukauf als Lösung Nummer 1. Heute wird das anders gesehen, da eine Reparatur mit vielen Vorteilen verbunden ist:
- Kosteneinsparungen, insbesondere bei großen und teuren Dichtungen
- Geringere Ausfallzeiten, da langwieriger Beschaffungsprozess entfällt
- Verbesserte Leistungsfähigkeit / Effizienz der aufbereiteten Dichtung
- Verlängerte Lebensdauer Ihrer Gleitringdichtung
- Reduzierung der Umweltbelastung
- Reduzierung von Abfall, da Edelstahlteile erhalten bleiben
Nachteile - wie zum Beispiel verkürzte Lebensdauer oder Folgeprobleme - sind bei einer reparierten Dichtung nicht bekannt, sofern kein Verschleiß an der Pumpe selbst vorhanden ist.
Was ist, wenn meine Dichtung nicht mehr repariert werden kann?
Stellt sich bei der Inspektion Ihrer Dichtung heraus, dass sie nicht repariert werden kann oder sich eine Reparatur nicht lohnt, werden wir Ihnen den Neukauf empfehlen. Das heißt, Sie bekommen von uns ein Angebot für Ihre neue Dichtung. Über die Lieferzeiten müssen Sie sich bei Billi Dichtungstechnik keine Gedanken machen. Denn in unserem umfangreichen Lager - vermutlich das größte Dichtungslager im deutschsprachigen Raum - sind Ersatzdichtungen für die meisten Pumpen vorrätig.
Persönlicher Service, professionelle Schadensanalyse und schnelle Bearbeitung Ihres Dichtungsproblems machen uns zu den besten, wenn es um Dichtungen geht. Sparen Sie Zeit und Kosten, indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen:
- Telefonisch: 09090 - 705880
- Per E-Mail: mail(at)billi-seals.de
FAQs - häufig gestellte Fragen zur Reparatur von Dichtungen
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Kosten für die Reparatur von verschiedenen Faktoren abhängen. Zu diesen gehören beispielsweise die Größe der Dichtung, Materialien, der Zustand sowie der Umfang der Reparaturarbeiten. Um Ihrer Gleitringdichtung gerecht zu werden, wird sie nach Einsendung vom Billi Dichtungstechnik-Serviceteam geprüft. Nach abgeschlossener Prüfung erhalten Sie von uns entweder ein Angebot über die Höhe der Reparaturkosten oder für den Neukauf.
Zwischen neuen und aufbereiteten Dichtungen gibt es keinen Unterschied. Zum einen werden bei der Aufbereitung die Flächen wie bei der Fertigung einer neuen Gleitringdichtung behandelt, zum anderen werden die alten O-Ringe durch neue ersetzt. Müssen weitere Dichtungskomponenten ausgetauscht werden, kommen bei Billi Dichtungstechnik nur neue und hochwertige Ersatzteile zum Einsatz.
Wie lange wir für die Reparatur Ihrer Dichtung brauchen, hängt vom Zustand der Gleitringdichtung ab. Zu den entscheidenden Faktoren hinsichtlich der Reparaturdauer gehören beispielsweise die Flächen (Aufbereitung oder Austausch) und die Dichtungskomponenten (vorrätig oder Neufertigung). Erfordert die Dichtung Spezialmaterialien, die wir bei einem Fachhändler bestellen müssen, verlängert sich die Dauer der Reparatur. Nichtsdestotrotz bemühen wir uns, die Reparaturarbeiten so schnell wie möglich durchzuführen, um Ihre Ausfallzeiten gering zu halten.
Die Reparatur einer Dichtung sollten Sie auf jeden Fall von einem Fachmann durchführen lassen - schließlich soll die reparierte Dichtung auch garantiert dicht sein! Dafür sind Fachkenntnis, Erfahrung und last but not least entsprechende Maschinen und Werkzeuge notwendig. Zu Letzteren gehört neben Läppmaschine und Spezialzangen auch eine Prüfeinheit (Druck und Dichtigkeit) für die Endprüfung der reparierten Dichtungen.
Um die Lebensdauer einer Gleitringdichtung zu verlängern, braucht es nicht viel. So können sich die regelmäßige Wartung und die ordentliche Instandhaltung der Maschinen positiv auf die Lebensdauer Ihrer Dichtung auswirken.
Katalog Gleitringdichtung Standard
Katalog Gleitringdichtung Standard